Home | Der Weg zum Selbst | Selbstehrlichkeit

Selbstehrlichkeit

1. Schritt: Werde ehrlicher zu Dir Selbst

Was meine ich mit Selbstehrlichkeit?

Die Aufrichtigkeit Dir Selbst gegenüber fängt damit an, ob Du Dir Deine eigenen wahren Gedanken und Gefühle überhaupt gestattest. Es gibt so viele mehr oder weniger ausgesprochene und unausgesprochene Denk- und Fühlverbote. Noch so ein Wort, das nicht existiert, aber existieren müsste. Da ist zum einen die äussere Welt, die Dir sagt, was Du denken oder fühlen darfst. Die wichtigere jedoch ist Deine innere Welt. Schaue einmal, wie oft Du Dir Selbst bestimmte Gedanken oder Gefühle nicht gestattest. Das darf man doch nicht denken oder dieses darf ich doch nicht fühlen. Und schon fangen die Probleme an…

Warum ist Selbstehrlichkeit wichtig?

Wenn Du Dir Selbst näher kommen willst, um bewusster zu werden, authentischer zu werden, wahrhaftiger zu werden, wie um Himmels willen willst Du das bewerkstelligen, wenn Du Dir Deine eigenen Gedanken und Gefühle nicht gestattest? Du schneidest Dich damit von Dir Selber ab. Deine Seele spricht in Gefühlen zu Dir und Dein Geist in Gedanken. Wie willst Du auf sie hören, wenn Du sie nicht zu Wort kommen lässt?

Wie praktiziert man das?

Stelle Dir die Frage:

  1. Was denke ich tatsächlich? – Nicht, was sollte ich denken.
  2. Was fühle ich tatsächlich? – Nicht, was sollte ich fühlen.

Unabhängig von irgendeiner Bewertung.

Du gestattest Dir, alles zu denken, was Du denken möchtest und Du gestattest Dir, alles zu fühlen, was immer Du tatsächlich fühlst. Unabhängig davon, was andere denken oder davon halten. Denn es geht um Dich und nicht um andere. Und Du machst das für Dich und nicht für andere. Aus Liebe zu Dir Selbst.

Den Ursprung Deiner Gefühlen und Gedanken ergründen

Dann gehst Du einen Schritt weiter und erforschst Dein Inneres. Nun versuche, sie zu ihrem Ursprung zurück zu verfolgen. D.h. Du fragst Dich:

  • Sind das tatsächlich meine Gedanken und Gefühle?
  • Oder habe ich sie übernommen?
  • Wenn ja, von wem? Von meinen Eltern, der Religion, der Gesellschaft?
  • Freiwillig oder unfreiwillig?
  • Warum habe ich sie mir zu eigen gemacht?
  • Entspringen Sie tatsächlich meinem Wesen?

Wenn Du zu dem Schluss kommst, dass sie nicht von Dir sind, darfst Du sie herzlich verabschieden.

Wenn Du allerdings bemerkst, dass Dein wahres Wesen Dich hier auf eine wirklich wichtige Tatsache aufmerksam machen möchte, dann höre gut zu. Gehe tief in Dich hinein und frage Dich, was Dein wahres Inneres hier in Dir wachrütteln möchte?

Denn es ist unglaublich wichtig, auf Dein wahres Inneres Selbst zu hören. Lausche also mit Deiner ganzen Aufmerksamkeit.

Warum machst Du das? Weil Du es Dir Wert bist und Du Dich Selber lieb hast…


^  >>