Selbstvertrauen5. Schritt: Fang an, Dir Selbst zu vertrauenBevor ich davon rede, was Selbstvertrauen ist, möchte kurz darauf eingehen, was das Gegenteil von Selbstvertrauen ist, das sind Selbstzweifel. Natürlich sind hier und da Selbstzweifel angebracht, das gehört zu einer gesunden Selbstreflexion mit dazu. Ich rede aber von einem Zustand. Wenn Du Dich immer rückversichern musst und die Sicherheit eher in anderen Menschen suchst, als in Dir Selbst. Wenn Du ständig unsicher bist. Dann bist Du Dir Selbst noch nicht sehr nahe. Dir Selber näher kommen aber ist das Ziel. Es ist also wichtig, über eine gesunde Portion Selbstvertrauen zu verfügen oder diese zu entwickeln. Selbstvertrauen, warum wozu?Ein weiterer Punkt ist, wenn Du Selbst nicht an Dich glaubst, wie sollen dann andere an Dich glauben? Natürlich werden wir zu einem grossen Teil auch so erzogen. Die anderen wissen es immer besser, nicht wahr? An wen sollst Du nicht alles glauben? An Gott, Experten, Authoritäten, Wissenschaftler, Institutionen….usw. usf. Wie wäre es zur Abwechslung mal, an Dich selbst? Das wäre doch mal was erfrischendes Neues. Wenn Du lernst, Du kannst Dich auf Dich Selbst verlassen. Wenn Du die Sicherheit hast, dass Du alles selber meistern kannst, dann gibt Dir das eine sehr große Ruhe und Gelassenheit. Du findest Sicherheit in Dir anstatt in anderen. Das macht Dich unabhängiger und autonomer. Fange also an, Dir Selbst zu vertrauen. Das bedeutet natürlich auch, das Leben mehr in die eigene Hand zu nehmen. Wir neigen dazu, die Verantwortung für unser Leben in die Hände anderer zu legen. Wir werden nahezu dahin erzogen, dies zu tun, die Macht abzugeben, die Verantwortung abzugeben. Ja wenn wir alles abgegeben haben, wie sollen wir uns dann noch selbst vertrauen? Wer hat die Fäden in der Hand?Es geht also auch darum, die Fäden für Dein Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen. Wie sehr erlaubst Du anderen, Dein Leben zu bestimmen? Wo gibst Du Deine Macht ab und überlässt anderen die Verantwortung für Dich? Warum traust Du Dich nicht, die Führung für Dein Leben selbst zu gestalten? Das eine ist Fremdbestimmung, das andere Eigenbestimmung. Welches Leben möchtest Du führen und wo schiebst Du die Verantwortung für Dich lieber anderen zu? Dadurch machst Du Dich Selbst zum Opfer! Die Frage ist, bist Du Dir dessen bewusst? Wenn Du fremdbestimmt bist, kannst Du nicht Dein wahres Selbst sein. Und Dir somit auch nicht nahe sein. Noch ein Grund, sich Selbst zu vertrauen ist, weil man Sich lieb hat. |
|